Ausgabestellen Mund-Nase-Masken in Bettringen

Mund-Nasen-Masken – Es ist eine Geste eine Form der Höflichkeit eine Maske zu tragen. Diese Maske schützt nicht so gut wie eine medizinische Maske. Das medizinische Material wird aber im Krankenhaus dringender gebraucht.

Unser Projekt Mund-Nasen-Masken nähen hat überwältigend viele Anfragen und sehr viele Menschen möchten diese Masken haben. Um die Nachfrage etwas zu lenken und in sichere Bahnen zu leiten, werden wir in den nächsten Wochen eine Ausgabestelle aufmachen.

Noch eine Aufruf an alle, es ist gerade sehr schwer Gummiband oder Hosengummi zu bekommen, alle Händler haben lange Lieferzeiten, wir benötigen Hosengummi oder ähnliches max. 5 mm breit oder Rundgummiband. Jeder Gummibandrest würde uns weiter helfen, also schaut doch mal in eure Nähkästchen ob ihr fündig werdet.

 
Instagram: #bettringenmaskeauf #maskeauf #flattenthecurve

Wir sagen Dankeschön!

Unglaubliche Spendenbereitschaft

Eine unglaubliche Hilfsbereitschaft im ganzen Ort und aus ganz Gmünd erfährt der Bettringer-Bürgerverein. Viele fleißige Hände Nähen Mund-Nasen-Masken.
Große Spendenbereitschaft gibt es in Bettringen, die Nachbarschaft sucht die Nähkörbe nach Gummiband ab und Stoffe die bei 60°C waschbar sind. Jeder kleineRest ist willkommen. Von überall her haben wir schon Stoffe und Gummibänder erhalten, immer als Spende für den guten Zweck. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ottenwälder und Ottenwälder

Familie Tickert

KFZ-Werkstatt Reiter

Gasthaus Rössle "Kapperle"

Joma für die Drahtspende

Danke Bettringer Bürger/innen

Bitte beachten!

Diese Maske schützt nicht so gut wie eine medizinische Maske. Da aber das medizinische Material dringend in den Krankenhäusern gebraucht wird, ist es momentan nicht für Privatpersonen erhältlich.
Es ist also mehr eine Geste, eine Form der Höflichkeit eine Maske zu tragen.
Unsere Mund-Nasen-Masken dienen vor allem dazu, andere Menschen nicht zu gefährden. Sich selbst schützen kann man damit nur bedingt.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Einschätzung für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nun auch offiziell geändert. Auf den Internetseiten mit den Corona-Empfehlungen des RKI heißt es nun, eine solche einfache Schutzmaske könne das Risiko verringern, „eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken“.

https://www.tagesschau.de/inland/schutzmasken-coronavirus-103.html

Nähaktion für Mund-Nasen-Masken Update 01.04.2020

DAS IST KEIN APRILSCHERZ!!

Wir werden von Anfragen für die Masken überrant, nicht nur aus Bettringen. Anfragen mit 6 oder 8 Masken wurden abgegeben.
Insgesamt liegen jetzt schon Anfragen von mindestens 100 Masken vor. Da wir nicht industriell produzieren, sondern einige wenige sich bereit erklärt haben Masken zu nähen und möglichst viele eine (1) Maske erhalten sollen, versuchen wir gerade diesen Ansturm zu koordinieren. Masken sind in der Produktion, aber noch nicht in ausreichender Zahl vorhanden.
Eine Ausgabestelle wird im Moment organisiert, um eine gerechte Verteilung von Masken zu ermöglichen.

Bitte nicht im Bezirksamt anrufen, um Anfragen für die Mund-Nase-Masken zu stellen!!

Alle, die aus umliegenden Ortschaften Masken angefragt haben, informieren Sie sich doch bitte zuerst, ob es nicht auch die Möglichkeit gibt, vor Ort Masken zu bekommen. Wir wissen z.B., dass auch in Straßdorf Masken genäht werden.

Nähaktion für Mund-Nasen-Maske ins Leben gerufen

Durch eine Nähaktion, an der sich viele Hobbynäherinnen ehrenamtlich beteiligen, werden im Moment Mund-Nasen-Masken hergestellt. Diese Masken sind zwar nicht so effizient, wie eine medizinische Maske, bieten aber durch eine integrierte Filtertüte Schutz davor, dass durch Husten oder Niesen eine Tröpfcheninfektion stattfindet.

Nach einer eigens dafür entworfenen Nähanleitung durch Moni Schneider werden die Masken in Heimarbeit angefertigt.

Näheres unter Projekte

Unsere Projekte

Hier finden Sie aktuelle Projekte des Bürgervereins. Wer sich für ein Projekt engagieren möchte, darf sich gerne beim Bettringer Bürgerverein melden. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!

Abgeschlossene Projekte, die jetzt fester Bestandteil des Bettringer Bürgervereins e.V. sind, finden Sie unter dem Reiter Initiativen.

Außerdem finden Sie ein Archiv mit bereits abgeschlossenen Projekten des Bettringer Bürgervereins wo Sie sich über unsere bisherige Arbeit informieren können.

Einkaufsservice ist angelaufen

Diese Woche lief der Einkaufsservice an. Es sind noch nicht viele Fahrten getätigt worden, aber bereits für nächste Woche Dienstag sind schon wieder Fahrten eingeplant.

Sowohl in Ober- als auch in Unterbettringen wurde der Einkaufsdienst dankend angenommen.

Man sieht immer noch sehr viele ältere Mitmenschen beim Einkaufen, die zur potentiellen Risikogruppe zählen. Bitte bleiben Sie zuhause, um sich nicht unnötig der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen und das Gesundheitssystem zu überlasten!

Weitere Infos unter Projekte

Versorgung in Bettringen gesichert

Kein Grund Hamsterkäufe zu tätigen.
In Bettringen haben wir viele regionale Anbieter für Selbstabholer und Lieferdienste.
Dafür haben wir den Kalender unter Neuigkeiten integriert, da im Moment kein Veranstaltungen stattfinden.
Dafür haben wir eine neue Rubrik Versorungsdienste erstellt, unter der Sie sich über aktuelle Versorgungsmöglichkeiten informieren können.
Bitte unterstützen Sie unsere regionalen Anbieter, damit wir auch nach der Corona-Krise noch gemütlich Essen gehen können oder auch nur ein Bier in der Gartenwirtschaft genießen können.

#supportyourlocals

Bettringen HILFT Grundversorgung

Viele fleißige Helfer haben über´s Wochenden die Wurfzettel in alle bettringer Haushalte gebracht. Danke dafür!
Wir haben auch schon viele Freiwillige für den Fahr-/Einkaufsdienst. Auch hier schon mal ein herzliches Dankeschön.
Die ersten Bestellungen sind auch schon auf dem Bezirksamt eingegangen, so dass morgen am Dienstag bereits die ersten Fahrten stattfinden werden.

Es dürfen sich auch gerne gesunde Personen melden, die sich in der Lage fühlen mit Hunden Gassi zu gehen. Über das Bezirksamt wird dann ein persönlicher Kontakt zu den Hundebesitzern vermittelt.

Auch wir müssen natürlich Erfahrungen sammeln und wenn am Anfang nicht alles sofort glatt läuft, bitten wir dies zu entschuldigen.

Also, gemeinsam werden wir den Coronavirus bekämpfen. Tragen auch Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei. Jeder einzelne zählt.

Verbot von öffentlichen Ansammlungen und Gästebewirtung

Spielplatz Kirchäcker
Spielplatz Kirchäcker

Auch bei uns wurden schon Spielplätze für die Öffentlichkeit gesperrt. Also nehmt die Sache bitte ernst!

… Es dürften „nicht mehr als drei Personen“ zusammenkommen, sagte Kretschmann, ausgenommen seien Eltern mit ihren Kindern. „Wir sind uns bewusst, dass wir damit noch tiefer in die Grundrechte der Bürger eingreifen“, sagte der Ministerpräsident. Aber das tue man, um die Gesundheit der Bürger zu schützen – auch derjenigen, die sich über die bisherigen Maßnahmen hinwegsetzten. „Es sind zu viele, die sich nicht daran halten.“

Kretschmann appellierte an die Bevölkerung, „auch im Privaten keine Treffen und Veranstaltungen“ abzuhalten. „Wir müssen jetzt auf die Schwächsten unserer Gesellschaft Rücksicht nehmen. Bleiben sie daheim, reduzieren sie ihre Kontakte.“ Kretschmann verwies auf die steigende Zahl an Corona-Todesfällen im Land, aber auch auf die Lage in der Nachbarregion Elsaß, die bereits über 60 Tote zu beklagen hat. „Die Lage ist nach wie vor stark dynamisch.“

Quelle: https://www.swp.de/suedwesten/landespolitik/corona-baden-wuerttemberg-aktuell-verbot-von-oeffentlichen-versammlungen-und-bewirtung-von-gaesten-44737502.html

Gmünd/Bettringen HILFT Corona-Virus

Aktuell laufen im Bezirksamt Bettringen mit Ortsvorsteher, Mitarbeiter des Bezirksamts, Ortschaftsräte, Stadtteilkoordination unter Mitwirkung des Bettringer Bürgervereins die Vorbereitungen auf Hochtouren, um erkrankten Bettringer Bürgern und Risikogruppen zu helfen, die keine andere Möglichkeit haben ihre Einkäufe zu erledigen.

Auf keinen Fall sollten diese Personen selbstständig ihre Einkäufe erledigen, um sich und andere nicht zu gefährden!

Weitere Informationen folgen in Kürze hier auf der Homepage und aktuell unter …

https://www.schwaebisch-gmuend.de/pressedetails/unterst%C3%BCtzung-bei-quarant%C3%A4ne-gm%C3%BCnd-hilft.html