Boule – Bahn in Bettringen Nordwest

Es ist so weit. In Bettringen Nordwest gibt es die langersehnte Boul-Bahn.

Schon lange war sie im Bettringer – Ideenpool gespeichert. Auf Initiative und durch enge Begleitung des Bettringer Bürgervereins e. V., konnte Sie nun realisiert werden. Die Arbeitsgruppe des BBV, – Nordwest attrAktiv – griff die Idee vor einigen Monaten auf und brachte die notwendigen Dinge ins Rollen. In vielen Gesprächen, Ortsterminen, Ausarbeitungen und Verhandlungen konnten wir zusammen mit der Stadtverwaltung das Projekt umsetzen, schilderte Wolfgang Schiek, Hauptantriebsfeder des Projekts.

Nach einer Präsentation der Planungen im Bettringer Ortschaftsrat Mitte 2022, starteten die Bauarbeiten Anfang 2023 und konnten jetzt weitestgehend fertiggestellt werden. Zum Bauumfang gehörte auch die Errichtung einer Sitzgruppe, die den Sportlern Gelegenheit zum Verschnaufen und einem Schwätzchen geben soll.

Die Zustimmung des Bettringer Ortschaftsrates und eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Schwäbisch Gmünd war uns sehr wichtig, betonte Schiek. Auf dieser Basis können wir sicherlich noch viele Ideen rund um die „Berliner Meile“ anstoßen und realisieren, fügte er noch hinzu.

Große Eröffnungsfeier am 27.05.2023, 14:00 Uhr

Am Samstag, den 27.05.2023 findet ab 14:00 die Eröffnung und Einweihung der Boul – Bahn statt.
Der Bettringer Bürgerverein lädt dazu ein, bei diesem Moment dabei zu sein. Wir werden bestens für das leibliche wohl unserer Besucherinnen und Besucher sorgen, schmunzelte der Projektleiter.

Wir werden die Bahn standesgemäß im Rahmen eines Boul – Turniers eröffnen, indem sich jung und alt an der Stahlkugel beweisen kann. Es winkt ein kleiner Preis für den Erstplatzierten.

Wer interessiert ist am Turnier teilzunehmen, kann sich schon jetzt bei der Projektleitung melden.
Ob Einzelpersonen oder Teams. Alle sind herzlich willkommen am 27.05.2023 eine ruhige Kugel zu schieben.
Anmeldungen bitte an: wolfgang.schiek@bettringer-buergerverein.de. TwB

Bettringer Boul – Bahn – Berliner Weg / Ecke Altmühlweg, Foto: Wolfgang Schieck (Bettringer Bürgerverein e. V.)
Schwätzbänkle, Foto: Wolfgang Schieck (Bettringer Bürgerverein e. V.)

Einladung zur Hauptversammlung

Am Freitag, dem 10.03.2023 um 19:00 Uhr
findet die 3. Mitgliederhauptversammlung des Bettringer
Bürgervereins e.V. in der Begegnungsstätte Riedäcker statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1.  Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Punkten 2-4
6. Entlastung
7. Verschiedenes und Ausblick

Anträge zum Punkt Verschiedenes können bis spätestens 03.03.2023 per
Email an info@bettringer-buergerverein.de
gesendet werden.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf Euer
Kommen.

BBV-Termine 2023

  • 18.03. Landschaftsputzede
  • 29.04. Einweihung Boccia-Bahn geplant? – Berliner Meile
  • 07.05. Warentauschtag gemeindeübergreifend in ganz Bettringen
  • 16.06. Helferfest – Vereinsheim Kleintierzüchter
  • 07./08.07. Sommerbühne – Pausenhof Uhlandschule
  • 17.09. Flohmarkt – Berliner Meile
  • 09.12. Weihnachtsmarkt – Pausenhof / Pavillon Uhlandschule

Noch nicht terminiert:

  • Renovierung der Sitzbank in Nordwest – Berliner Meile
  • Landschaftsputzede im Herbst
  • Neujahrsempfang 2024
  • evtl. ein Jugendforum

Erster Bettringer Neujahrsempfang

Am Sonntag, den 22.01.2023 fand in der großen Uhlandhalle in Bettringen der 1. Neujahrsempfang statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und erntete großes Lob und Anerkennung. Eingeladen hatte der Ortschaftsrat.
Der Bettringer Bürgerverein hat sich sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung mit zahlreichen Helferinnen und Helfern eingebracht. Dafür bedankt sich sowohl der Vorstand des Vereins als auch der Ortschaftsrat herzlich. Der Erfolg motiviert zu weiteren Events dieser Art.

Bettringer Gutschein – jetzt noch attraktiver

In wenigen Wochen feiert der Bettringer Gutschein seinen zweiten Geburtstag.

Seither wurden knapp 700 Gutscheine in unseren Verkaufsstellen Blumenkörble, Weilerstraße und im
Bienenstüble, Adam-Riese-Straße, erworben.

Es ist nochmal lobend zu erwähnen, dass die Verkaufsstellen, der Bürgerverein und alle Mitmach-Unternehmen ausschließlich ehrenamtlich handeln und der Gutscheinwert in voller Höhe zum Einkauf genutzt werden kann.

Seit Mitte Januar kann er nun auch im Café Riedäcker, In den Riedäckern 31, eingelöst werden.
Mit dem Beitritt des Cafés haben die Besitzer unseres Gutscheins die Möglichkeit, den Coupon bei 30 Bettringer Firmen einzulösen. Ein echter Mehrwert für alle.
Der Bettringer Bürgerverein e. V. freut sich sehr über die tolle Resonanz und bedankt sich bei allen, die unser „Wertpapier“ erwerben und nutzen. Dem Café Riedäcker und allen anderen Mitmach-Firmen danken wir sehr und hoffen, dass Sie durch Ihr Mitmachen auch weitere Unternehmen dazu animieren Teil der Gutscheingemeinde zu werden.

Bei Interesse einfach bei uns melden:

Gutschein-Mail:  gutschein@bettringer-buergerverein.de
Gutschein Hotline:  07171 – 405 596 1

+++ Happy Birthday… +++

…Ess-Bar Bettringen!!! Vor gut einem Jahr entstand die Idee Lebensmittel, die davor stehen im Müll zu landen, zu retten. Es wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft diesen Wunsch umzusetzen.
Letztendlich hieß es nur noch: „Wir gründen die Ess-Bar-Bettringen!“ In dieser kann jedermann seinen Beitrag dazu leisten, den Müllberg, der wegen Lebensmittelvernichtung entsteht, ein wenig zu verringern. Man muss nur die Ess-Bar im Bezirksamt Bettringen besuchen und mitnehmen, was einem beliebt.
Dieses Angebot ist so gut angenommen worden, dass schon bald die Schlange vor dem Bettringer Rathaus immer länger wurde. Dafür sind wir unendlich dankbar, und froh, dass so viele Leute unseren Dienst annehmen.
Denn unser Motto ist „Essen statt Wegwerfen“ und auch im zweiten Jahr hoffen die mittlerweile über 20 HerlferInnen auf viele „Helfende Hände“, die Ihren Beitrag zum Umweltschutz bei uns leisten. Nur so konnten wir den Abfall unseres Edeka Markts um etwa 50% verringern.
Somit bleibt uns nicht weiter als Ihnen allen DANKESCHÖN zu sagen.
Insbesondere an all unsere Zulieferer. Edeka Donderer, Backhaus Schmid-Kuhn und viele mehr, sowie alle privaten Spenden, die uns erreicht haben.

Die Ess-Bar öffnet auch weiterhin ihre Tore immer freitags von 15-17 Uhr, außer an Feiertagen.

Bettringer Gutschein – Super Start im Bienenstüble

Gerade einen Monat ist es her, dass der Bettringer Bürgerverein e. V. die zweite Verkaufsstelle für den
Bettringer Gutschein im Bienenstüble, auf dem Gügling eingerichtet hat.
Der Start war sehr erfolgreich, freut sich Simon Stöffler, Inhaber des Bienenstüble.
Bereits kurz nach der Bekanntgabe hatte er entsprechende Nachfrage, berichtet Thomas W. Baulig; Projektleiter
des Bettringer Gutscheins.
Über die große Resonanz freute sich auch Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert und Horst Holl. Sie überzeugten sich
vor Ort vom erfolgreichen Start.
Wir möchten alle Bettringer Bürgerinnen und Bürger ermuntern die Bettringer Währung zu nutzen.
Egal ob im Blumenkörble oder im Bienenstüble erworben, ist er das ideale Geschenk zu Weihnachten und zu vielen
anderen Anlässen, so Tickert.

Mit einem Weiter so, blickt das Projektteam in eine gute Zukunft des Bettringer Gutscheins.

v.l.n.r. Thomas W. Baulig, Simon Stöffler,
Karl-Andreas Tickert, Horst Holl