Die Gemarkung Bettringen erstreckt sich auf rund 1086 ha. Mit seinen vier Teilorten verfügt Bettringen über eine sehr interessante Topographie.
Unser Projekt nimmt konkrete Formen an.
Vier Wandertafeln stehen in Bettringen und jeweils sechs Rundwanderungen in Bettringen, darunter auch der Historische Pfad als zentraler Wanderweg (ca. 10 km), und vier Wanderungen zu lohnenden Zielen der Schwäbischen Alb, Rechberg, Hornberg/Kaltes Feld, Bernhardus und Himmelreich/Scheuelberg, sind darauf abgebildet.
Über den jeweiligen QR-Code gelangt man zu einer ausführlichen Beschreibung der Wanderung. Hat man zudem die kostenlose Outdooractive-App installiert, kann man sich bequem über die App navigieren lassen. Auch QR-Codes zu weiteren Informationen, u.a. die Fahrpläne von OstalbMobil, sind auf der Wandertafel abgedruckt.
Mit einem „Bettringer Wandertag“ wollen wir die Wandertafeln im kommenden Frühjahr offiziell vorstellen.
Weiterhin planen wir regelmäßige Wander-Events für die Bettringer Bevölkerung und für alle die sich gerne bewegen und wandern.
Hier finden Sie die Wandertafeln:
- Bezirksamt, Heubacher Straße
- Uhlandschule, Wolf-Hirth-Straße, gegenüber der Ottilienbrücke
- Lindenfeldsiedlung, Breslauer Straße, am Beginn des Fuß- und Radweg nach Weiler
- Nordwesttreff, Rheinstraße
Ansprechpartner
Hans-Joachim Abele
Hans.abele@web.de