Bettringer Kinder Bühne ein voller Erfolg

Es hatte Sonnenschein und warme Temperaturen als Thomas W. Baulig zusammen mit dem Festteam des Bürgervereins (Christan Baulig, Monika Schneider und Wolfgang Schiek), dem Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert und seinem Stellvertreter Gerhard Buche, die Bettringer Kinderbühne eröffnete. Wir haben uns sehr über die zahlriechen Gäste gefreut, so Baulig.

Eröffnung Kinderbühne: Thomas W. Baulig – Karl-Andreas Tickert – Gerhard Bucher – Celestino Piazza

Viele Bettringer Vereine präsentierten sich und Ihre wertvolle Jugendarbeit. Alle konnten sich über eine Menge Zulauf und über das große Interesse für Ihre Mitmachangebote freuen.
Überall steppte der Bär. Baulig führte mit Elan, durch das abwechslungsreiche und reichhaltige Bühnenprogramm.
Der BBV bedankt sich bei allen, die sich auf der Bühne präsentiert haben, um dort ihr Können zu zeigen.
Alle legten sich mächtig ins Zeug, das war toll.
Eindrucksvoll musizierte das Streicher Ensemble der Musikschule Schönblick moderne Stücke aus Rock und Pop.
Auf der Bühne gab es ein fantastisches Wiedersehen mit dem Zauberkünstler Chrismagic, der bereits auf der BBV-Sommerbühne hervorragend ablieferte. Einen fulminanten Abschluss bot das Sky move Studio Luftakrobatik, mit atemberaubenden Kunststücken am Lollipop.
Das Puppentheater war ebenfalls gut besucht, denn mit der Puppenbühne Maatzamba konnte man nicht nur ein wunderschönes Kasperletheater genießen, es bot auch die Gelegenheit sich auch ein wenig von der Sonne zu erholen.
Einen riesigen Spaß bot sich den Kindern mit dem Kinder Bungee-Trampolin und auf der Kletterpyramide. Gerade dort war der Andrang besonders groß.
Die Jugendfeuerwehr aus Bettringen bot den Kleinen Wasserspritzen an und führte Mehlstaubexplosionen vor. Das THW lockte die Kinder mit Geschicklichkeitsspielen zum Mitmachen an. Die Ortsgruppe Bettringen des DRK, zeigte den Kinder spielerisch, wie man kleine Wunden versorgt.
Beim Musikverein Bettringen konnten Jung und Alt Musikinstrumente selbst ausprobieren. Erstmalig gab es auf unserem Festplatz die Möglichkeit den Schachsport kennenlernen. Da war richtig was los.

Unser Bettringer Künstler Mark Wamsler zeigte die Kunst des Schwertkampfes und zeichnete mit den Kindern Comics. Bei den Rittern der Stauferschwerte wurden die Kids zu kleinen Rittern. Die Bettringer Ministranten bastelte mit den Kleinen Perlenarmbänder. Der Obst- und Gartenbauverein lies Kinder ihre eigenen Kräuter einpflanzen und die Blumentöpfe gestalten.
Bei den Fußballern des SG Bettringen konnte die Schusskraft gemessen werden.

Highlight in diesem Jahr war das Bogenschießen. Dank unseres tollen Kleinspielfelds am Freibad konnten die etwas größeren Kinder dort sicher mit Pfeil und Bogen Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Hier gilt dem Bogenschützenverein aus Straßdorf einen besonderen Dank, der sich übrigens über sehr viel Andrang und Interesse für diesen aufregenden Sport freute.
Ponyreiten gab es beim Reit und Fahrverein und der Jugendtreff Oderstraße bot basteln mit Wolle an.
Last but not least warb der Bettringer Kinderchor an ihrem Stand um neue Gesangsstimmen.
Alles in Allem ein Füllhorn von Mitmachangeboten für alle Kids. Dank unserer Unterstützer, den Sponsoren und der sehr wertvollen Unterstützung durch die Bettringer Stadtteil-Koordination, Monika Schneider, konnten alle Attraktionen kostenfrei und so oft man wollte benutzt werden. Der Bettringer Bürgerverein e. V. dankt allen für die tolle Zusammenarbeit.
‚Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern des Vereins. Ihr habt die Sache toll gewuppt und bei der Hitze unsere Gäste bestens versorgt. Respekt und Dank für Euren Einsatz. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Euer Bettringer Bürgerverein e. V. TwB.

Kinderhaus Rheinstraße nach ihrem Auftritt

Autor: Thomas W. Baulig – Kürzel TwB
Fotos: Katharina Baulig – Kürzel KmH

Großes Kinderfest in Bettringen

Am Samstag, den 05.07.2025 veranstaltet der Bettringer Bürgerverein e. V. auf dem Festplatz an der Uhlandschule sein großes Kinderfest mit umfangreichen Attraktionen für Kinder. Die BETTRINGERKINDERBÜHNE.
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Bettringer Vereine am Start, die sich den Kindern und Jugendlichen präsentieren werden.
Es gibt viel zu erleben. Mit einem bunten Bühnenprogramm wie Zaubershow und Musik, mit Mit-Mach-Angeboten der Vereine, einem Kindertheater, Bungee-Trampolin, Bogenschießen und vieles mehr, kommen unsere Jüngsten auf ihre Kosten.
Alle Attraktionen sind kostenfrei und können unbegrenzt von den Kindern und Jugendlichen genutzt werden.

NEU in diesem Jahr, eine riesige Kletterpyramide und ein Kinderkarussell. Dank unserer vielen Sponsoren und der tollen Unterstützung durch die Stadtteilkoordination, ebenfalls kostenfrei.

Unser Kinderfest startet mit einem Kinderflohmarkt. Von Kindern, für Kinder.

Um 11.30 Uhr geht’s mit einem gemeinsamen Mittagessen los. Es gibt leckere Pizzastücke.
Danach werden auf dem Flohmarkt Spielsachen, Gebrauchsartikel und Kleidung angeboten.

Wer als Flohmarkt-Verkäufer mitmachen möchte, meldet sich einfach bei uns an und bringt einen Tisch oder eine Decke zur Präsentation der Ware mit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Einfach den QR-Code scannen und bis 21.06.2025 anmelden:

info@bettringer-buergerverein.de

Nach dem Flohmarkt, gegen 13:00 Uhr, startet unser großes Fest mit unserem Bühnenprogramm. Die vielen Attraktionen können endlich gestürmt werden.

Wir werden alle Besucher mit Getränken, gegrillten Würstchen, Kaffee, Kuchen und Eis verwöhnen.

Kommt vorbei, seid dabei und macht mit. Es wird ein toller Tag.

Euer Bettringer Bürgerverein e. V. TwB.

 

Autor: Thomas W. Baulig – Kürzel TwB

Bettringer Wandertag – Ein Vergnügen für Jung und Alt

Alle die Lust am Wandern haben, lud der Bettringer Bürgerverein zu einem „Bettringer Wandertag“ ein.
Über 60 Wanderfreunde allen Alters folgten der Einladung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Bettringer Bürgervereins und Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert, stellte der Initiator dieses Wandertages, Hans Joachim Abele, die einzelnen Rundwege vor.
Insgesamt fünf Gruppen starteten auf die nach den Himmelsrichtungen benannten Wanderwege oder begaben sich auf eine interessante Entdeckungstour des Historischen Pfades in Bettringen.

Fünf geführte Mottotouren standen zur Auswahl.
„Durchatmen in den Wäldern von Benzholz und Buchhölzle“. „Durch Wälder und Auen rund um das Industriegebiet Gügling“. „Vorbei an Stätten, in denen – selbst bestimmt leben – ein Leitgedanke ist“: „Durch das Naturschutzgebiet Lindenfeld zum höchsten Punkt von Bettringen“ und „Auf Spurensuche in Bettringen entlang des Historischen Pfades“.

Dabei erfuhren die Teilnehmer noch viel Interessantes und Wissenswertes über Grenzsteine, Geografie und Topografie, landwirtschaftliche Flächennutzung und vieles mehr. Sehr ansprechend war auch eine fachmännische Führung auf dem Skulpturenweg „Zum Guten Hirten“, der durch das Gelände der Stiftung Haus Lindenhof führt.
Zum Abschluss der Wanderungen traf man sich wieder auf dem Gelände der Uhlandschule, zu einem gemütlichen Vesper und kühlen Getränken. Mit netten Gesprächen und gesungenen Wanderliedern endete der gelungene Bettringer Wandertag.

Lust auf mehr? Sehr gerne, denn für alle Wanderfreunde hat der Bettringer Bürgerverein eine Wanderkarte ausgearbeitet und gestaltet, auf der insgesamt sieben Wanderweg in Bettringen zu finden sind. Vier Touren beschreiben Wanderungen die von Bettringen aus, auf die Berge der Schwäbischen Alb führen.
Die Wanderkarten erhält man kostenfrei im Bezirksamt Bettringen oder bestellet sich sein Exemplar direkt über den Bürgerverein.
Eine Mail an info@bettringer-buergervein.de genügt.

Sie wollen mehr über die Projekte des Bettringer Bürgerverein e. V. erfahren? Dann folgen Sie uns auch auf Instagram (bettringer.buergerverein) oder auf Facebook (Bettringer Bürgerverein). Holl

Wandergruppe – Bettringer Wandertag

Autor: Bettringer Bürgerverein e. V. (Horst Holl – Kassier)
Foto: Bettringer Bürgerverein e. V. (BBV)

Es kann nicht kopiert werden