+++ Happy Birthday… +++

…Ess-Bar Bettringen!!! Vor gut einem Jahr entstand die Idee Lebensmittel, die davor stehen im Müll zu landen, zu retten. Es wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft diesen Wunsch umzusetzen.
Letztendlich hieß es nur noch: „Wir gründen die Ess-Bar-Bettringen!“ In dieser kann jedermann seinen Beitrag dazu leisten, den Müllberg, der wegen Lebensmittelvernichtung entsteht, ein wenig zu verringern. Man muss nur die Ess-Bar im Bezirksamt Bettringen besuchen und mitnehmen, was einem beliebt.
Dieses Angebot ist so gut angenommen worden, dass schon bald die Schlange vor dem Bettringer Rathaus immer länger wurde. Dafür sind wir unendlich dankbar, und froh, dass so viele Leute unseren Dienst annehmen.
Denn unser Motto ist „Essen statt Wegwerfen“ und auch im zweiten Jahr hoffen die mittlerweile über 20 HerlferInnen auf viele „Helfende Hände“, die Ihren Beitrag zum Umweltschutz bei uns leisten. Nur so konnten wir den Abfall unseres Edeka Markts um etwa 50% verringern.
Somit bleibt uns nicht weiter als Ihnen allen DANKESCHÖN zu sagen.
Insbesondere an all unsere Zulieferer. Edeka Donderer, Backhaus Schmid-Kuhn und viele mehr, sowie alle privaten Spenden, die uns erreicht haben.

Die Ess-Bar öffnet auch weiterhin ihre Tore immer freitags von 15-17 Uhr, außer an Feiertagen.

Bettringer Gutschein – Super Start im Bienenstüble

Gerade einen Monat ist es her, dass der Bettringer Bürgerverein e. V. die zweite Verkaufsstelle für den
Bettringer Gutschein im Bienenstüble, auf dem Gügling eingerichtet hat.
Der Start war sehr erfolgreich, freut sich Simon Stöffler, Inhaber des Bienenstüble.
Bereits kurz nach der Bekanntgabe hatte er entsprechende Nachfrage, berichtet Thomas W. Baulig; Projektleiter
des Bettringer Gutscheins.
Über die große Resonanz freute sich auch Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert und Horst Holl. Sie überzeugten sich
vor Ort vom erfolgreichen Start.
Wir möchten alle Bettringer Bürgerinnen und Bürger ermuntern die Bettringer Währung zu nutzen.
Egal ob im Blumenkörble oder im Bienenstüble erworben, ist er das ideale Geschenk zu Weihnachten und zu vielen
anderen Anlässen, so Tickert.

Mit einem Weiter so, blickt das Projektteam in eine gute Zukunft des Bettringer Gutscheins.

v.l.n.r. Thomas W. Baulig, Simon Stöffler,
Karl-Andreas Tickert, Horst Holl

Bettringer Gutschein – Bienenstüble auf dem Gügling, ist jetzt zweite Verkaufsstelle

Der Bettringer Gutschein ist nun seit fast zwei Jahren am Start und ein echter Renner in Bettringen.
Ein super Geschenk zum Geburtstag, Jubiläen, Ehrungen und vieles mehr.

Als „Bettringer Währung“ bekannt, wurden bereits ca. 500 Exemplare verkauft, Tendenz steigend. Hierdurch konnte bereits Kaufkraft von mehr als 6.000 € im größten Stadtteil Gmünds fokussiert werden.
Die logistische Leistung wird in ehrenamtlicher Aufgabe durch die Mitarbeitenden der Gutschein-Verkaufsstelle Blumenkörble geschultert. Eine echte Mamut Aufgabe, die dem Blumenkörble viel Engagement abverlangt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Thomas Leinmüller, der dies mit seinem
Team tagtäglich schultert.

Umso mehr freute sich das Projektteam um Thomas W. Baulig über das Angebot von Simon Stöffler, bei ihm eine zweite Verkaufsstelle für den Gutschein zu errichten. Stöffler betreibt seit einiger Zeit auf dem Bettringer Gügling das Bienenstüble.

Eine Idee die sofort Anklang fand, bemerkte Horst Holl, Mitglied des Projektteams. Nach einem Beschluss des Vorstandes und der freudigen Zustimmung aller Beteiligten, wird sie umgesetzt. Ab dem 02.11.2022 kann der
Bettringer Gutschein also sowohl an bekannter Stelle im Blumenkörble, Weiler Straße 20, als auch im Bienenstüble, Adam-Riese-Straße 10, bezogen werden.

Eine tolle Entwicklung, freut sich Baulig und bedankt sich im Namen des Bettringer Bürgervereins e. v. bei den Bettringer Bürgerinnen und Bürger für die tolle Unterstützung des Projektes.

v.l.n.r. Horst Holl, Simon Stöffler, Thomas W. Baulig
v.l.n.r. Horst Holl, Simon Stöffler, Thomas W. Baulig

Bettringer Bürgerverein besucht den Landtag

Der Landtagsabgeornete Tim Bückner hat sich bei einem Besuch in Bettringen über die Lebensmittelrettungsaktion „EssBar“ informiert. Beeindruckt über das Engagements des Bürgervereinse. V.  in verschiedenen Prokjekten, lud er eine Gruppe von Mitgliedern des Vereins nach Stuttgart ein. Der Zug brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Landeshauptstadt, wo man zu Fuß zum Haus des Landtags marschierte.  Nach der Begrüßung durch den Gmünder MdL Tim Bückner, erhielt die Gruppe einige allgemeine Informationen über die Arbeit im Landttag. Danach durfte man im Plenarsaal eine Debatte verfolgen. Anschließend nahm sich der Abgeordete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd noch Zeit, um über seine Arbeit zu berichten und Fragen zu beantworten. Zum Abschluss wurden die Besucher noch zu einem Abendessen eingeladen. Voller neuer Eindrücke kehrten die Ausflügler wohlbehalten nach Hause zurück.

Die „essbar“ auf dem Podium in Bad Cannstatt

Auf Einladung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) präsentierte eine Gruppe des Bettringer Bürgervereins um Ideengeber Andreas Tickert, Monika Schneider und Horst Holl das Konzept der Lebensmittelrettung in der „essbar“ Bettringen. Auf der jährlichen Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Bad Cannstatt wurden neben der „essbar“ weitere Initiativen zur Lebensmittelrettung vorgestellt und in einer anschließenden Talkrunde diskutiert.
Die „essbar“ öffnet jeden Freitag von 15-17 Uhr in der ehemaligen Bäckereifiliale im Bezirksamt Bettringen, um Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich dazu eingeladen, Lebensmittel zu retten und damit einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz zu leisten.

Sie wollen in der „essbar“ mitmachen oder brauchen weitere Informationen? Besuchen sie dazu die Seite der „essbar“ auf unserer Homepage:

https://bettringer-buergerverein.de/ess-bar-essen-statt-wegwerfen

Bettringer Sommerbühne mit neuen Akzenten

Bereits zum dritten Mal hat der Bettringer Bürgerverein e. V. ein kulturelles Event auf dem Schulhof vor der Uhlandschule veranstaltet. Dieses Jahr wurde am Freitagabend ein open-air Kino organisiert und am Samstagnachmittag gab es ein Kinderfest mit Kindertheater, Zauberer im Pavillon und vielen Mitmach-Angeboten der örtlichen Vereine, im Freien. Die Stimmung an beiden Tagen war hervorragend und die Helfer sehr motiviert. Leider kam am Samstagnachmittag ein Gewitter mit starkem Regen auf, so dass sich die Besucher nach dem Programm im Pavillon nicht mehr lange auf dem Fest aufhielten. Der Bürgerverein bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Gästen fürs Kommen und fürs Durchhalten während des Regens. Wir danken ganz besonders unseren Helferinnen und Helfern, teilnehmenden Gruppen und Vereinen, Sponsoren und den fleißigen Kuchenbäckerinnen! Ein großes Lob an das Kulturteam des Bürgervereins für die Zusammenstellung des großartigen Programms und an alle Organisatoren, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.

BETTRINGER SOMMER BÜHNE 2022

Freitag 02.09.2022
Samstag 03.09.2022

Auf dem Schulhof der Uhlandschule.
Bei schlechtem Wetter in der Uhlandhalle!

KULTUR IN DER BETTRINGER ORTSMITTE

Der Kulturausschuss des Bettringer Bürgervereins e.V. hat erneut ein vielseitiges Programm für die mittlerweile 3. BETTRINGERSOMMERBÜHNE zusammengestellt.

Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln sind derzeit aufgehoben: somit steht zwei schönen Tagen nichts im Wege!
Wir vertrauen auf Ihre Eigenverantwortung und freuen uns, wenn Sie sich im Sinne der Gemeinschaft vor den Veranstaltungen auf das Corona Virus testen. Mit Getränken von Getränke Kalina und Snacks vom Backparadies Berroth werden Sie wieder bestens bewirtet.

TICKETS

Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten für beide Veranstaltungstage im Vorverkauf ab dem 15.08.2022 bei der Metzgerei Scheffel im Lindenfeld und in Oberbettringen und beim Blumenkörble in Unterbettringen oder bei allen Mitgliedern des Bettringer Bürgervereins.
Je nach Verfügbarkeit wird es auch eine Abend- und Tageskasse geben!

Freitag 02.09.2022

20:15 Uhr   BACK TO CULTURE

Komödie, Bettringen, 45 Minuten

Hätte ein Bettringer Gockel die Pandemie verhindert?

Inspiriert von „Zurück in die Zukunft“ erzählt der Film die Geschichte des MV Bettringen von der offiziellen Gründung 1900 bis zur Coronapandemie 2020 und darüber hinaus. Es ist eine Zeitreise durch mehrere Etappen des Vereinslebens: ob der MV Bettringen mit einem knusprigen Festzeltgockel und einer Halbe Bier die Corona-Pandemie verhindern kann, sehen Sie im Film.

Das Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

21.30 Uhr   MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST

Komödie, Frankreich, 98 Minuten

Monsieur Claudes 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen.

Ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss – mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.

Dazu gibt‘s

Herzhaftes Gebäck vom Backparadies Berroth
Popcorn und verschiedene Getränke

Samstag 03.09.2022

14.00 Uhr   DIE ZIRKUSRATTE

Kinder-Theater Mika und Rino aus Freiburg

Normalerweise führen Zirkusratten ein trauriges Dasein.
Nur Abfälle und trockenes Brot! Die meisten finden sie hässlich, und wenn die Vorstellung beginnt müssen sie sich verstecken. Doch die Ratte Fred träumt davon selbst ein berühmter Zirkuskünstler zu sein. Schließlich hat sie lange genug beim Zauberer und den Artisten zugeschaut. Während der Direktor und sein Clown die Vorstellung mit tollen Kunststücken beginnen, stibitzt Fred Zylinder und Zauberstab.

15.30 Uhr   ZAUBERER RONDINI

 

Gerade war sie noch da- die Geldmünze. Und jetzt ist sie weg! Wie macht er das nur? Sachen verschwinden und tauchen an einem anderen Ort wieder auf, Streichhölzer zerbrechen und werden wieder ganz.

Seit über 50 Jahren steht Rudolf King alias „Zauberer Rondini“  nun schon auf der Bühne und zeigt seine tollen Tricks.

 

13.00 – 18.00 Uhr   COOLE MITMACHANGEBOTE

von den Bettringer Vereinen für Kinder und Jugendliche

  • Reit- und Fahrverein: Ponyreiten und streicheln
  • Musikverein Bettringen: Instrumentenvorstellung und Percussion Session
  • Bettringer Kinderchor: Gemeinsames Singen
  • SG Bettringen: Tennis und Tischtennis spielen, Fußball-Torwandschießen, Handball-Parcours
  • Freiwillige Feuerwehr: Wasser spritzen, Fettbrandexplosion, Mehlstaub-Durchzündung
  • Das Technische Hilfswerk: Verschiedene Übungsstationen
  • Jugendtreff Oderstraße: Verschiedene Spiele

 

Dazu gibt‘s

Kaffee & Kuchen
Eis, Popcorn
Grillwurst und  Getränke

Wir freuen uns auf viele Kinder und Eltern!