Bettringer Gutschein feiert ersten Geburtstag

v.l.n.r.: Blumenkörble-Team, Thomas Leinmüller, Thomas W. Baulig

Zum einjährigen Jubiläum des Bettringer Gutscheins wurde der Verkaufsstelle, dem Blumenkörble aus Bettringen, ein vom Bürgerverein entworfener Kunden-Stopper zu Werbemaßnahmen übergeben. Hierzu trafen sich der stellvertretende Vorsitzende des BBV Thomas W. Baulig mit dem Blumenkörble-Team um Thomas Leinmüller, um ihm neben dem Werbe-Stopper auch ein großes Dankeschön zu überbringen. Denn die Verkaufsstelle hat im vergangenen Jahr etwa 350 Gutscheine verkauft und wieder eingelöst. Der Bettringer Bürgerverein freut sich sehr über den großen Zuspruch des neu errichteten Zahlungsmittels.

Der Frühling hält Einzug in Bettringen!

In Bettringen hat sich mit bunt bemalten Blumen und Schmetterlingen an allen Ortseingängen der Frühling angekündigt.
Ein hochmotiviertes Team hat in sehr kurzer Zeit ca. 50 Holzrohlinge gestaltet. Nachdem Josef Stampfer sechs verschiedene Schablonen entworfen hatte, die alle ihren natürlichen Vorbildern sehr ähneln, wurden von Rolf Friedel alle Teile ausgesägt und wetterfest grundiert. Danach machte sich ein großartiges Team ans Werk und bemalte alle Flächen nach originalgetreuer  Vorgabe.
An drei Samstagen wurden mit viel Geduld und Ausdauer Blumen und Schmetterlinge gefertigt. Zwischendurch wurde auch zu Hause weitergearbeitet.
Nach dem Montieren der Holzstecker auf den Metallstäben drehen sich nun die bunten Elemente im Wind und zieren die Ortseingänge aus allen Richtungen.
Organisiert und begleitet wurde die Aktion durch die Stadtteilkoordinatorin Monika Schneider.
Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert zeigt sich tief beeindruckt von der tollen Leistung und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und für die Unterstützung durch Ortschaftsrat und Bettringer Bürgerverein.

Mitgliederversammlung

Der Bettringer Bürgerverein lädt seine Mitglieder zur Hauptversammlung ein.
Sie findet am 31.03.2022 um 19.00 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker statt.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache zu den Punkten 2-4
  6. Entlastung
  7. Wahlen
  8. Vorstellung Arbeitskreis Nord-West
  9. Verschiedenes und Ausblick

Sollten Sie noch weitere Punkte für die Tagesordnung beantragen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens 24.03.2022 per Mail an info@bettringer-buergerverein.de.

Ihr Vorstand

Frühjahrsaktion Ortseingänge

Der Ortschaftsrat arbeitet in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen mit dem Bettringer Bürgerverein an der Verschönerung der Ortseingänge von Bettringen.
Nachdem die Sterne an den Ortseingängen über den Winter alle sehr erfreut haben, sollen diese nun durch wunderschöne Frühlings- und Sommermotive ersetzt werden.
Viele fleißige HelferInnen sind dabei wieder im Einsatz.

Bettringer Gutschein – Ein echter Gewinn

So sehen Gewinner aus. Die Teilnehmenden am Bettringer Gutschein-Weihnachtsquiz freuten sich über die
tollen Preise. Sie hatten auch allen Grund dazu, hatten sie doch in der Zeit von Weihnachten bis Dreikönig
zehn knifflige Fragen rund um den Bettringer Bürgerverein e. V. und zu Bettringen zu beantworten. Bei der
Ausarbeitung der Fragen hat sich das Social-Media-Team des Bürgervereins besondere Mühe gegeben.
Bemerkenswert ist, dass alle Gewinnner*innen nicht nur alle Fragen richtig beantworten konnten, sondern neben den vielen Teilnehmenden auch das Glück hatten aus der Lostrommel gezogen zu werden.

Am 02.02.2022 überreichten der Vorstandsvorsitzende, Karl-Andreas Tickert und sein Stellvertreter, Thomas W. Baulig, in der Geschäftsstelle des Bettringer Bürgervereins e. V., die Bettringer Gutscheine an die glücklichen Gewinner.

 

Monika Schneider übernimmt Stadtteilkoordination

In der letzten Ortschaftsratsitzung konnte Ortsvorsteher Karl- Andreas Tickert Frau Monika Schneider begrüßen, die seit dem 1.1. 2022 als Krankheitsstellvertreterin für Uli Bopp vom Bettringer Bürgerverein unter Vertrag genommen wurde. Karl-Andreas Tickert bedankte sich bei Frau Schneider für Ihre Bereitschaft diese für den Stadtteil Bettringen so wichtige Funktion bis zur Rückkehr von Uli Bopp übernommen zu haben. Frau Schneider ist montags von 10 Uhr bis 12 Uhr im Bezirksamt Bettringen und über die Nummer 01758362012 zu erreichen.

Vertretung für Stadtteilkoordinator

Weil nicht abzusehen ist wie lange unser Stadtteilkoordinator Uli Bopp noch krank ist, wurde eine Vertretung für ihn gesucht.

Mit Monika Schneider wurde eine Stadtteilkoordinatorin gefunden, die die Strukturen vor Ort und viele Leute kennt. Sie ist ein bekanntes Gesicht in Bettringen.

Bei der Vertragsunterzeichnung

-Klarstellung zum Pressebericht vom 22.01.2022 –

ess-bar-bettringen – Ideengeber ist Andreas Tickert aus Bettringen

Zum Pressebericht

Hallo Leute,
heute gab es in der Presse einen Bericht über die ess-bar-bettringen, der mich zum einer sehr gefreut, an einer bestimmten Stelle aber sehr geärgert hat. Natürlich bin ich in der Sache sehr engagiert und freue mich über den tollen Zuspruch zu unserem Projekt.
Nur eines bin ich NICHT: Der Ideengeber.
Die Idee hatte unser Initiator Andreas Tickert. Seines Zeichens Ortschaftsrat in Bettringen sowie Ideen- und Namensgeber der ess-bar-bettringen. Ich möchte die örtliche Presse bitten, dies im nächsten Artikel nochmals hervorzuheben.
In der Sache danken wir allen, die auch gestern zum zweiten mal geholfen haben Lebensmittel zu retten und mit dafür gesorgt haben, dass wir viele verderbliche Waren vor dem Wegwerfen bewahren konnten.

Viele Grüße
Thomas W. Baulig
Bettringer Bürgerverein e. V.
1. Stellvertretender Vorsitzender