Abschluss Einkaufsdienst in Bettringen

Durch die Aktion GMÜND HILFT erfolgte Ende März der Start in Bettringen mit unserem Einkaufsservice für Risikogruppen, der Dienstag und Donnerstag in Bettringen auslieferte. In kürzester Zeit meldeten sich hier 35 HelferInnen. Das war für uns überwältigend!

Da in Bettringen wohl die Nachbarschaftshilfe sehr gut funktioniert, oder Verwandte und Bekannte eingesprungen sind, gab es für uns gar nicht so viel zu tun. Nur ein Bruchteil der Fahrer, die sich gemeldet hatten konnten für den Einkaufsservice eingesetzt werden.

Dennoch waren wir über diese hohe Zahl an engagierten Bettringern sehr froh, konnten wir aus diesem großen Pool doch Ehrenamtliche gewinnen, die bei den 6 Terminen der Maskenausgabe halfen.

Aus Mangel an Nachfragen, haben wir den Einkaufsservice jetzt eingestellt.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die sich bereit erklärt haben hier mitzuwirken.

Tag der Nachbarn

Liebe Bettringer Bürgerinnen und Bürger,

am Freitag, 29.5. ist der bundesweite „Tag der Nachbarn“. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat diese Postkarteninitiative gestartet, die auch in Bettringen stattfinden soll.

Die Coronakrise hat uns allen gezeigt, wie wichtig eine gute Nachbarschaft ist. Sicher gibt es auch in Ihrer Nachbarschaft jemanden, dem Sie einen Gruß, ein Dankeschön oder ein liebes Wort schicken möchten. Nutzen Sie die leeren Zeilen auf der Rückseite der Karte für Ihre Ideen. Bestimmt machen Sie der Empfängerin/dem Empfänger eine große Freude.

Download der Postkarte

Diese Karten erhalten Sie im Bezirksamt und an allen bekannten Bettringer Geschäften und Gaststätten.

  • Kapperle
  • Lindeneck
  • Rose
  • Hornbergapotheke
  • Nordwestapotheke
  • Metzgerei Scheffel Lindenfeld
  • Metzgerei Scheffel Oberbettringen
  • Blumenkörble
  • Autohaus Bayer
  • Gartenladen
  • Barmer
  • Kirchen
  • Hinderberger
  • Hirsch
  • Adlerhorst
  • Physiopeter
  • Zahnarzt Dr. Streit
  • Dr. Freitag
  • W-Markt
  • Edeka Lindenfeld
  • Rewe
  • Bezirksamt
  • Berroth Filiale Gügling

Ihr Bettringer Bürgerverein

Maskenboxen stehen bereit

Oberbettringen

  • Bezirksamt Bettringen
  • Goldschmiede Atelier Seitzer
  • Flaschnerei Hinderberger
  • Metzgerei Scheffel

Unterbettringen

  • Gasthof Rössle, „Kapperle“
  • Blumenkörble
  • Metzgerei Scheffel
  • Friseur Style & Cut Teresa

Bitte für jede Person nur eine (1) Maske, danke

Nehmen Sie sich auch eine Waschanleitung und natürlich einen Info-Flyer mit Mitgliedsantrag mit. Den Mitgliedsantrag finden Sie auch hier auf der Seite.

 

Neuigkeiten zur Nähaktion!!

Fakten zur Nähaktion

Beginn der Aktion 24.03.2020

1909 Masken Stand 26.04.2020

40 Näherinnen und Zuschneiderinnen
2 Projektleiterinnen
18 Helfer in der Maskenausgabe

1300 m2  Stoff  entspricht der Bedeckung von 1,6 Handballfeldern
2 Kilometer Faden
1 Kilometer Gummi
300 m Draht
760 Stunden Arbeitszeit

Das ist eine tolle Leistung was wir für Bettringen gemeinsam geschafft haben. Wir sind darauf Stolz, dass so viele in ganz Bettringen dabei waren, nicht gegen, sondern füreinander dieses riesen Projekt gestemmt haben. Danke an alle Beteiligten auch alle UnterstützerInnen am Ort, die für die Aktion ihre Nähkästchen nach Gummi durchsucht oder sogar extra bestellt haben, die Draht vorbeigebracht haben und die Stoff gespendet haben.

Info an alle Näherinnen: Alle großen Nähaufträge für Pflegeheime, Schulen, Gemeinderäte wurden an selbstständige Näherinnen, Schneiderinnen die damit ihr Einkommen sichern müssen, vergeben.
Alle Ehrenamtlichen haben nur für die Bettringer Maskenausgabe genäht!

Wie geht es jetzt weiter?

Die Maskenausgabe im ehemaligen Schmid Kuhn werden wir nicht mehr öffnen, da viele HelferInnen wieder arbeiten müssen oder nur bedingt weiter nähen können.
Über jede Näherin, die weiter näht sind wir dankbar, denn Bedarf ist da!
Wir denken es wird sich etwas entzerren, da die Geschäfte wieder öffnen und dort auch Masken angeboten werden.

Wir sind gerade dabei an mehreren dezentralen Stellen in Bettringen Abholstationen aufzubauen, dort können sich die BettringerInnen weiterhin mit Masken versorgen. Diese bestücken wir mit Masken und Infomaterial.

Aktuelle Infos über unsere Internetseite

Ganz wichtig ist dabei, dass für jede Person nur eine (1) Maske genommen wird, denn die Masken sollen für ALLE reichen!

 

Es kann nicht kopiert werden