Start der Bettringer Telefonfürsorge

Team der Telefonfürsorge

Die Begegnungs- und Kontaktmöglichkeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie derzeit stark eingeschränkt. Vor allem Ältere und alleinstehende Menschen leiden in besonderem Maße darunter.
Sie würden gerne mit jemanden reden oder einfach erzählen wie es Ihnen geht?
Für Bettringer Bürgerinnen und Bürger gibt es die Möglichkeit von
beim St. Elisabethenverein Bettringen anzurufen, um mit den Ehrenamtlichen des Projektteams zu sprechen.

Weitere Infos

Alltagsmasken – aktuelle Änderungen

Bitte beachten Sie die richtige Handhabung der Alltagsmasken, wie sie überall in den Medien vorgestellt wird. Insbesondere die Vorgaben des RKI sollten sie berücksichtigen.

Die Verteilung der Masken gegen Spende wird ab nächster Woche in anderer Form erfolgen, nicht mehr in der ehemaligen Filiale von Schmid Kuhn im Bezirksamt. Die genauen Stellen finden Sie hier rechtzeitig auf der Seite.

Unterstützung sozialer Einrichtungen

Ein Dankeschön!

Auch die Familie Tickert hat, wie so viele andere in Bettringen, Gummiband gespendet. Allerdings 2 große Rollen. Danke dafür. Alle bei denen wir uns bedanken, finden Sie unter Wir sagen Dankeschön!

Alle die nicht persönlich aufgeführt sind. Auch Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für die überwältigende Spendenbereitschaft in Bettringen!

Blindenheim Schwäbisch Gmünd

Wohngemeinschaft am Strümpfelbach

Gutes tun

Wir freuen uns im Namen aller Näher/innen und Stoffzuschneider/innen und natürlich Organsitoren, Helfer bei der Maskenausgabe und Spender darüber, dass wir mit den Mund-Nase-Masken helfen konnten den Betrieb im Blindenheim und in der Wohngemeinschaft zu unterstützen.

Es kann nicht kopiert werden