Auch in diesem Jahr hat sich der Bettringer Bürgerverein zu Ostern wieder etwas für die Online-Gemeinde ausgedacht.
Auf den Social-Media-Kanälen wurde ein Gewinnspiel durchgeführt. Hierfür begaben sich die beiden Social-Media Teammitglieder, Christian und Katharina Baulig, auf die im letzten Jahr vom Bürgerverein errichtete Boule-Bahn im Berliner Weg Nordwest. Dort versteckten sie vier Ostereier gerade so, dass diese auf einem Foto zwar sichtbar, aber schwer zu finden waren.
Kaum war das Foto und die Aufgabe online, machten sich viele Spürhasen auf die Suche nach den bunten Eiern.
Schnell kamen die ersten Ergebnisse herein. Allerdings konnte nicht jeder alle Eier finden.
Dennoch haben es viele geschafft und in einer Ziehung wurden die Gewinnerinnen ermittelt.
Zur Preisverleihung lud der BBV die Glückspilze in die Geschäftsstelle ein. In einem kleinen Festakt wurde den
Gewinnerinnen jeweils ein Bettringer Gutschein überreicht, den sie nun nach Lust und Laune in Bettringen einlösen
können.
Herzlichen Glückwunsch sagt der Vorstand, das Social-Media- und das Gutschein-Team des
Bettringer Bürgerverein e. V. TwB.
v.l.n.r. Thomas W. Baulig stellv. Vorstand – Die Gewinnerinnen Jessica Rippberger + Lea Kugler – Karl-Andreas Tickert Vorstand – Horst Holl Kassier Es fehlt die Gewinnerin Tina Wamsler
Autor: Thomas W. Baulig – Kürzel TwB
Foto: Christian Baulig – Kürzel CmB
Am 04. Mai 2024 findet zum zweiten Mal das diesjährige Boule Bahn Fest im Stadtteil Bettringen Nordwest statt.
Die Organisation und die Ausrichtung des diesjährigen Fests erfolgt durch die Projektgruppe Nordwestattraktiv des Bettringer Bürgervereins e.V. und wird wieder mit der Möglichkeit der Teilnahme am „Jedermann Boule Turnier“ umrahmt.
Beginn des Jedermann-Turnier ist Vormittags ab 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, bei dem sich Gruppen mit min. 2-3 Personen zum Boule spielen vor Ort anmelden können.
Parallel ist für das leibliche Wohl für Zuschauer, Anwohner und Freunde des Boule Sports mit Essen und Trinken und später mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamem Zuschauen laden wir hiermit recht herzlich alle Anwohner und Bettringer Bürger ein.
Nach der Gründung am 14.02.2020 blickte der Bettringer Bürgerverein e. V. in seiner diesjährigen Hauptversammlung auf vier Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit für Bettringen zurück.
Der Vorsitzende Karl-Andreas Tickert eröffnete die Versammlung sichtlich stolz darauf, dass so viele Mitglieder des Vereins den Weg in den Saal des Gasthauses Hirsch gefunden hatten. Tickert freute sich besonders darüber, dass die stellvertretenden Ortsvorsteher Fabian Wolf und Gerhard Bucher die Versammlung und damit den Bettringer Bürgerverein e. V., mit ihrem Besuch unterstützten, wobei Gerhard Bucher in seiner Doppelfunktion als Schriftführer des Vereins, die Ergebnisse der Versammlung zusammentrug.
Er begrüßte weiterhin die vielen Gäste und berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Exemplarisch für die vielen Projekte berichteten Thomas W. Baulig u. a. über den Erfolg des Bettringer Gutscheins, Monika Schneider über die neuen Blühwiese am Panoramaweg, Wolfgang Schiek über die vielen Realisierungen in Nordwest, Hans-Joachim Abele über die Bettringer Wanderwege und die begleitenden Wandertafeln.
Großen Applaus erhielten die Ausführungen zu den vielen Projekten, bevor die Tagesordnung den Kassenbericht vorsah. Dieser wurde durch den Schatzmeister Horst Holl vorgetragen. Die Kassenprüferinnen Michaela Friedel und Gisela Ocker bestätigten der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung und eine ebenso gute Vorstandarbeit. Die Versammlung stimmte einer Entlastung einstimmig zu.
Die Versammlung wählte den stellvertretenden Ortsvorsteher Fabian Wolf zum Versammlungsleiter. Auf Vorschlag des Plenums wurde Karl-Andreas Tickert einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Er übernahm erneut die Versammlung und leitete die Neuwahlen der ausstehenden Vorstandsämter ein.
Leider konnten sich einige Vorstandsmitglieder nicht mehr einer erneuten Wahl zur Verfügung stellen, sodass Tickert die Gründungmitglieder Ludmilla Abele, Mirjam Barth, Helga Stöffler, Brigitte Weiß, Thabea Zauder sowie die seit 2022 im Vorstand aktive Jana Stegmaier mit einem Geschenk aus den Geschäften des Vorstandes verabschiedete.
Im Anschluss fanden auf Vorschlag der Versammlung die entsprechenden Neuwahlen statt. Der Vorstand des Bettringer Bürgervereins e. V. setzt sich nun wie folgt zusammen:
Karl-Andreas Tickert Vorsitzender
Thomas W. Baulig 01. stellv. Vorsitzender
Wolfgang Schiek 02. stellv. Vorsitzender
Carola Pflug 03. stellv. Vorsitzende
Horst Holl Schatzmeister
Gerhard Bucher Schriftführer
Monika Schneider Geschäftsführerin
Zur Unterstützung der Vorstandarbeit wurden folgende Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt:
Hans-Joachim Abele, Christian Baulig, Daniel Friedel, Michaela Friedel, Johannes Geyer sowie Armin Schneider.
Die Kassenprüfung wird im nächsten Jahr durch Gisela Ocker geleitet. Als zweite Kassenprüferin wurde Brigitte Weber durch die Versammlung gewählt.
Der Vorsitzende schloss die Sitzung mit der großen Zuversicht, dass auch in den kommenden Jahren viele wertvolle
Projekte für Bettringen realisiert werden können. Er bedankte sich allen Anwesenden, bevor der Bürgerverein seine
Gäste zu einem Getränk und zum gemütlichen Beisammensein einlud – TwB.
Neuer Vorstand des Bettringer Bürgervereins e. V. : Hans-Joachim Abele – Christian Baulig – Michaela Friedel – Gisela Ocker – Fabian Wolf – Karl-Andreas Tickert – Armin Schneider – Gerhard Bucher – Monika Schneider – Daniel Friedel – Wolfgang Schiek – Horst Holl – Carola Pflug – Thomas W. Baulig
Verabschiedung aus dem bisherigen Vorstand: Thomas W. Baulig – Karl-Andreas Tickert – Mirjam Barth – Jana Stegmeier – Brigitte Weiß – Wolfgang Schiek
Am Samstag, den 16.03.2024 trafen sich trotz des leichten Nieselregens 18 Helferinnen und Helfer des Bettringer Bürgervereins zu der gemeinsamen Landschaftsputzaktion des Ostalbkreises. Start war um 10.00 Uhr beim Parkplatz Reutestraße. Nach einer kurzen Einweisung, verteilen der Handschuhe und Müllsäcke, schwärmten die fleißigen Müllsammler in verschiedene Richtungen aus. In knapp 2 Stunden wurde das Gebiet südlich des Gewerbegebiet Gügling und entlang der Landesstrasse bis zur Gemarkungsgrenze nach Bargau gesäubert. Die Ausbeute in den Müllsäcken war sehr umfangreich und der Sinn dieser Aktion wurde wiederum bestätigt. Anschließend traf man sich bei Familie Seitzer in der Garage zu einem kleinen Vesper, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Cookie settingsIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.