Aktiv – Aufruf

Der Bettringer Bürgerverein e.V. führt im Frühjahr 2021 den „Bettringer Gutschein“ ein.
Nach dem Motto „WIR  FÜR  UNS“ möchten wir mit dieser nachhaltigen Aktion einen Beitrag dazu leisten, den Bettringer Handel zu stärken und wertzuschätzen.

Weitere Infos hier auf der Website unter Gutschein

Bettringer Telefonfürsorge wieder aktiv

Über die Stadtteilkoordination Bettringen gibt es beginnend
ab Freitag, 18.12. die Möglichkeit „Telefongespräche gegen Einsamkeit“ zu führen.
Die Begegnungs- und Kontaktmöglichkeiten sind aufgrund des erneuten Lockdowns stark eingeschränkt. Vor allem Ältere und alleinstehende Menschen leiden in besonderem Maße darunter. Wenn Bettringer Bürgerinnen und Bürger gerne mit jemanden vertrauensvoll reden oder einfach erzählen wollen wie es Ihnen geht, gibt es die Möglichkeit, Montags, Mittwochs und Freitags jeweils in der Zeit
von 9.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 07171-7705315 anzurufen. Ehrenamtliche aus der Gemeinde übernehmen diesen Dienst in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilkoordinator Uli Bopp. Außerhalb der Zeiten ist dort ein Anrufbeantworter geschaltet. Zusätzlich erreichen Sie Herrn Bopp unter folgender Telefonnummer: 0175-8362012.

„Mit Maria auf dem Weg“

Die ökumenische Frauenarbeit Bettringen lädt zum adventlichen Spazierweg „Mit Maria auf dem Weg“ ein.
An sieben Stationen können sich Alt und Jung durch kurze Texte, Bilder und persönliche Impulse und Fragen inspirieren lassen und so Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem begleiten.
Auch für Kinder hält der Weg etwas bereit.
Ab diesem Sonntag, 13. Dezember, bis einschließlich dem vierten Adventssonntag, 20. Dezember, sind die Stationen am Wegrand zu finden. Startpunkt ist der Weg am Parkplatz der Uhlandschule in Bettringen. Am Bach entlang führt der Adventsweg über den Hetzenbühlhof bis zum Alten Pfarrhaus.

Eine Wegbeschreibung finden Sie hier

Uli Bopp Stadteilkoordinator für weitere zwei Jahre

Uli Bopp

Die Freude und Erleichterung ist ihm anzusehen. Die hauptamtliche Stelle des Bettringer Stadteilkoordinators Uli Bopp kann für weitere zwei Jahre im bisherigen Umfang erhalten werden. Vom Deutschen Hilfswerk in Hamburg kam die Nachricht, dass von März 2021 bis Februar 2023 die 75% Stelle durch den Bettringer Bürgerverein e.V. als Träger genehmigt wurde. Die Stärkung und Vernetzung im Sozialraum, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Stärkung des Einzelnen, sind Hauptaufgabenfelder von Uli Bopp. Die wertvollen Erfahrungen der letzten beiden Jahre mit Sozialraumanalyse und Bürgerbeteiligungsprozess, sowie die Einbindung in die Quartiersstrukturen der Stadt Schwäb. Gmünd werden in die weitere Arbeit mit einfließen.

Es kann nicht kopiert werden